
Alle in digitaler Form kostenfrei abrufbaren Publikationen unserer Schalom-Bibliothek werden nachträglich auch preisgünstig in Buchform (Printmedium: Books on Demand) angeboten. An dieser Stelle informieren wir im Überblick über neue Bände im „Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien“ und Bestellmöglichkeiten (mit ISBN-Angabe auch überall im nahen Buchladen):
Band 1
Johann von Bloch: Die wahrscheinlichen politischen und wirtschaftlichen Folgen eines Krieges zwischen Großmächten.
Neuedition der Übersetzung von 1901 mit Begleittexten von B. Friedberg, Manfred Sapper und Jürgen Scheffran. (= edition pace | Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 1). Herausgegeben von Peter Bürger. Norderstedt: BoD 2024.
(ISBN: 978-3-7597-2313-0; Paperback; 126 Seiten; 9,90 €)
Band 2
Rudolf Goldscheid: Menschenökonomie, Weltkrieg und Weltfrieden.
Ausgewählte Schriften 1912 – 1926.
(= edition pace | Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 2). Herausgegeben von Peter Bürger – in Kooperation mit dem Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. Norderstedt: BoD 2024.
(ISBN: 978-3-7597-7885-7; Paperback; 268 Seiten; 11,90 €)
Band 3
Moritz Adler: Wenn du den Frieden willst, bereite Frieden vor.
Texte wider den Krieg 1868 – 1899.
(edition pace – Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 3). Herausgegeben von Peter Bürger. In Kooperation mit dem Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. Norderstedt: BoD 2024. (ISBN 978-3-7597-9450-5; 272 Seiten; Paperback; 11,99 €)
Band 4
Eduard Loewenthal: Der Krieg ist abzuschaffen. Friedensbewegte Schriften für das Europa der Völker und einen Weltstaatenbund, 1870-1912.
(edition pace | Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 4). Herausgegeben von P. Bürger unter Editionsmitarbeit von Katrin Warnatzsch. Norderstedt: BoD 2024. (ISBN 978-3-7583-5069-6; Paperback; 252 Seiten; 11,99 €).
Band 5
Eduard Bernstein: Der Friede ist das kostbarste Gut. Schriften zum Ersten Weltkrieg.
Mit einem Essay von Helmut Donat. Herausgegeben von Peter Bürger. (= edition pace | Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 5). Norderstedt: BoD 2024.
(ISBN: 978-3-7693-1268-3; Paperback; 353 Seiten; 14,99 €)
Band 6
Kurt Eisner: Texte wider die deutsche Kriegstüchtigkeit. Zusammengestellt von Peter Bürger – mit einem Essay von Volker Ullrich. (= edition pace ǀ Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 6). Hamburg: BoD 2025.
(ISBN 978-3-7693-5730-1; Paperback; 448 Seiten; 16,99 €)
Band 7
Kurt Eisner als Revolutionär und Ankläger des deutschen Militarismus.
Ein Lesebuch – eingeleitet durch die Darstellung des Weggefährten Felix Fechenbach. Herausgegeben von Peter Bürger, in Kooperation mit dem Lebenshaus Schwäbische Alb. (= edition pace ǀ Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 7). Hamburg: BoD 2025. (ISBN 978-3-7693-6836-9; Paperback 464 Seiten; 17,99 €).
Band 8
Kurt Eisner: Revolte für den Frieden. Nachlese, Erinnerung und Kontroversen.
Zusammengestellt von Peter Bürger – Mit Beiträgen von Helmut Donat und Lothar Wieland. (= edition pace ǀ Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien 8).
Hamburg: BoD 2025. (ISBN 978-3-8192-2747-9; Paperback 404 Seiten; 16,99 €).
____________
AUSSER DER REIHE
Ernst Toller: Nie wieder Friede. Eine bittere Komödie über Militarismus und Antipazifismus aus dem Jahr 1936. (= edion pace, Band 13 – bearbeitet und herausgegeben von Peter Bürger). Norderstedt: BoD 2024. (ISBN: 9783758382468; Paperback; 140 Seiten; 7,80 €).
Alfred Hermann Fried: Geschichte der Friedensbewegung.
Eine Darstellung zum Pazifismus bis 1912. (edition pace). Norderstedt: BoD 2024.
(ISBN 978-3-7597-0334-7; Paperback 256 Seiten; 10,90 €).